Bioenergie Radstadt eröffnet neues Heizwerk

In Radstadt hat die Salzburg AG, mit einem örtlichen Sägewerk, rund 10 Millionen Euro in eine neues, modernes Biomasse-Heizwerk investiert. Mit der neuen Anlage werden laut Betreiber rund 1.900 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart.

Die Anforderung an die Absaugspezialisten von Stangl war primär, ein leistungsstarker Industriesauger, mit direkter Austragung - über Vorabscheidesystem - auf den Ascheförderer.

Der Industriesauger soll zur allgemeinen Anlagen- und Betriebsreinigung eingesetzt werden.

Das gewünschte Fassungsvermögen des Aschevorabscheiders sollte mindestens  250 Liter betragen.

Ruwac Industriesauger im Heizwerk installiert zur Betriebsreinigung

Lösung:
stationär-/mobiler Industriesauger

Gemäß diesen Anforderungen wurde mit dem Kunden eine leistungsstarke Industriesauger-Lösung konzipiert

Besonderheit: während das Vorabscheider-System stationär montiert ist und direkt in den Ascheförderer der Heizanlage entleert, kann der Sauger selbst von der Saugleitung abgeschlossen und mit dem Handzubehör auch mobil zur Reinigung der Anlage genutzt werden

Sauganlage funktioniert automatisiert:
Bei Anschluss des Saugschlauches in der Saugdose, startet der Industriesauger. Bei erreichtem Füllstand im Vorabscheider, wird auf den Ascheförderer ausgetragen, der Filter wird außerdem automatisch abgereinigt, um eine konstante Saugleistung zu gewährleisten.

 

Mitarbeiter des Team Stangl Reinigungstechnik am Arbeitsplatz
Team Saugtechnik

Beratung, Planung,
Umsetzung

Unsere Saugtechnik-Spezialisten beraten Sie gerne und planen mit Ihnen die optimale Industriesauger- und Absaugtechnik-Lösung.

Kontaktieren Sie uns gerne:
Thomas.Spatzenegger@stangl.at
+43 664 8308572

 

Wir planen und montieren auch

Ihre neuen Absauganlage

Jetzt anfragen