Auch der letzte Winter hat wieder seine Spuren auf den österreichischen Straßen hinterlassen. Zahlreiche Asphaltschäden und -Risse sind eine Gefahr für Autofahrer, Rad- und Motorradfahrer aber auch für Fußgänger. Schadenersatzforderungen von Betroffenen sind eine häufige Folge von Schäden.
Der neue 'Asphaltpatcher' ist dazu das ideale Wechselgerät für den kommunalen Einsatz. Schlaglöcher an Straßen, Radwegen, in Fußgängerbereichen und andere Straßenschäden lassen sich damit schnell und einfach beheben. Die Schadstelle wird mit Druckluft gesäubert, zuerst Bitumenemulsion und dann ein Bitumen-Splittgemisch aufgebracht. Zum Schluss wird mit Splitt abgedeckt. Alle Reparaturstoffe werden über eine Düse am Heckausleger ausgebracht. Die Steuerelemente befinden sich ebenfalls am Ausleger, sodass die Reparatur punktgenau und leicht ausgeführt werden kann. Gegenüber der schweißtreibenden Handarbeit, bei der man den Asphalt noch manuell von der LKW-Pritsche schaufelt, ist diese Lösung um vieles schneller und wirtschaftlicher.
Schnell umgerüstet.
Der Asphaltpatcher passt als Wechselaufbaugerät auf das Kommunalfahrteug Multicar Fumo (Breite von nur 1,62 Meter) ebenso, wie auf zahlreiche weitere, bekannte Kommunalfahrzeuge. In Einmannbedienung ist der Asphaltpatcher innerhalb weniger Minuten auf dem Rücken des Multicar auf- und auch wieder abgesattelt, sodass der Multicar nach getaner Arbeit sofort wieder mit einem anderen Anbaugerät zum nächsten Einsatz starten kann.
Wir kennen uns aus mit den Anforderungen der
Kommunaltechnik in Österreich.
Gerne beraten Sie unsere Kommunaltechnik-Profis umfassend und fachmännisch.